Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prize | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| yield | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| profit [KOMM.][FINAN.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| asset [KOMM.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| benefit | der Gewinn kein Pl. | ||||||
| earnings plural noun | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| spoil Sg., meist im Plural: spoils | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| winnings Pl. | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| advantage | der Gewinn kein Pl. | ||||||
| avail | der Gewinn kein Pl. | ||||||
| revenue | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| acquisition | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| rake-off | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| return [FINAN.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gewinn | |||||||
| sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| gewinnen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| a handsome profit | ein ansehnlicher Gewinn | ||||||
| a handsome profit | ein schöner Gewinn | ||||||
| business that pays | gewinnbringendes (auch: Gewinn bringendes) Geschäft | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| for gain or profit | zum persönlichen Vorteil oder Gewinn | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bootless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
| profitless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
| at a profit | mit Gewinn | ||||||
| profitable Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
| gainful Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
| lucrative Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
| gainfully Adv. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
| profit-making Adj. | gewinnbringend auch: Gewinn bringend | ||||||
| profitmaking Adj. | Gewinn anstrebend | ||||||
| profit-draining Adj. | Gewinn zehrend | ||||||
| unprofitable Adj. | keinen Gewinn bringend | ||||||
| non-yielding Adj. | keinen Gewinn bringend | ||||||
| profit-making Adj. | auf Gewinn gerichtet | ||||||
| non-profit-making Adj. | keinen Gewinn anstrebend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diluted earnings per share [FINAN.] | Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | ||||||
| mail float (Amer.) [FINAN.] | Wertstellungsgewinn durch Verzögerung im Postverkehr | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Reingewinn, Erträgnis, Profit, Einkünfte, Nutzen, Einnahmen, Vorteil, Ertrag, Rendite, Verstärkungsgrad, Einkommen, Provenienz | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






